
Nachruf
Harald Zenke
Harald Zenke war Initiator und Begründer der Baugemeinschaft "Lebens(t)raum Johannisthal GbR", der jetzigen "WEG Am Rundling", ein inzwischen in aller Welt geschätztes Vorzeigemodell für
ökologisches, gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. Dieses großartige Projekt wird für immer mit seinem Namen verbunden bleiben.
Harald Zenke starb am 15.11.2018 durch einen tragischen Unfall. Sein plötzlicher Tod reißt eine große Lücke in unser Gemeinschaftsleben.
Wir verlieren einen lieben Freund und Nachbarn. Wir verlieren den Menschen, der für uns alle das Fundament für einen der schönsten
Lebens(t)räume gelegt hat.
Seine zupackende Art bei allen Gemeinschaftsakivitäten, seine Hilfsbereitschaft und seine Unbeirrbarkeit werden uns sehr fehlen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen beiden Söhnen und seinen Angehörigen, die einen so besonderen Menschen verloren haben.
Die Rundlinge
Wer wir sind
Direkt am Landschaftspark in Berlin-Johannisthal wurde ab 2006 unter dem Namen "Lebenstraum-Johannisthal" von 70 kleinen und großen Menschen ein ökologisches Wohnprojekt realisiert. 20 Häuser mit 22 Wohneinheiten (Eigentumshäuser und -wohnungen) wurden vorrangig aus Holz, Lehm, Stroh, Hanf, Linoleum und anderen ökologischen Baustoffen in Anlehnung an die alten Rundlings-Dorfstrukturen im Wendling errichtet. Aus einem gemeinsamen Technikkeller werden die Häuser mit Heizenergie, Warm-, Kalt- und Brauchwasser sowie elektrischer Energie versorgt.
Direkt am Landschaftspark in Berlin-Johannisthal wurde ab 2006 unter dem Namen "Lebenstraum-Johannisthal" von 70 kleinen und großen Menschen ein ökologisches Wohnprojekt realisiert. 20 Häuser mit 22 Wohneinheiten (Eigentumshäuser und -wohnungen) wurden vorrangig aus Holz, Lehm, Stroh, Hanf, Linoleum und anderen ökologischen Baustoffen in Anlehnung an die alten Rundlings-Dorfstrukturen im Wendling errichtet. Aus einem gemeinsamen Technikkeller werden die Häuser mit Heizenergie, Warm-, Kalt- und Brauchwasser sowie elektrischer Energie versorgt.
Anfangs nur ein Traum ist unserer Projekt inzwischen als "Wohneigentümergemeinschaft - WEG Am Rundling" konkret geworden und es besuchen uns viele Menschen aus Nah und Fern, um daraus für sich zu lernen.
In regelmäßigen Sitzungen besprechen wir alle unsere Angelegenheiten und andere Themen, die in die Gruppe hineingetragen werden und treffen gemäß unserer Satzung Entscheidungen. Aus dem “Zusammen-Bauen” wurde so – unauffällig – das Zusammenleben. Ganz natürlich ergab sich ein Geben und Nehmen, ein Bewältigen des Alltags mit gegenseitiger Hilfe.